Mo. – Fr. 08:00 – 20:00, Sa. und So. 10:00 – 16:00 Uhr
Neueste Beiträge und Ratgeber
Hier finden Sie die fünf aktuellsten Bog-Beiträge zu den Themen Abfindung, Kündigung und Arbeitnehmerrechte. Die vollständige Übersicht der Artikel getrennt nach Themengebieten finden sie unten.
Überstunden steuerfrei 2025: Warum Arbeitszeitkonten für Arbeitnehmer zum Risiko werden können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre steuerfreien Überstunden sichern und worauf Sie jetzt achten sollten.
Überstunden steuerfrei ab 2025? Erfahre jetzt, was sich ändert, welche Voraussetzungen gelten und wie du von der Steuerfreiheit bei Überstunden profitierst. Alle Infos auf abfindung4u.de!
Wann ist eine Low-Performer-Kündigung zulässig? Und wo beginnt die verhaltensbedingte Kündigung? Anhand der Hegseth-Affäre zeigt dieser Beitrag die arbeitsrechtlichen Unterschiede – kompakt erklärt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Insiderhandel kann strafbar sein und zur fristlosen Kündigung führen – ohne Abfindung. Worauf Arbeitnehmer im Umgang mit sensiblen Informationen achten müssen.
Insiderhandel kann strafbar sein und zur fristlosen Kündigung führen – ohne Abfindung. Worauf Arbeitnehmer im Umgang mit sensiblen Informationen achten müssen.
Wie viel Abfindung bleibt netto übrig? Mit Brutto-Netto-Rechner, Fünftelregelung & Tipps zur steuerlichen Behandlung bei Aufhebungsverträgen. Jetzt Abfindung berechnen & sparen!
Erfahre, in welchen Fällen Arbeitgeber keine Abfindung zahlen müssen – z. B. bei wirksamer Kündigung, Eigenkündigung oder ohne Klage. Jetzt Klarheit über Abfindungsansprüche schaffen!
Ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht in der Regel nicht. Nur in bestimmten Fällen (§ 1a, § 10 KSchG) ist eine Abfindung gesetzlich geregelt. Meist erfolgt die Zahlung freiwillig, um Kündigungsschutzklagen zu vermeiden und Risiken für den Arbeitgeber zu minimieren.
Ein Abfindungsvergleich ist ein außergerichtlicher Kompromiss im Kündigungsschutzverfahren. Arbeitnehmer, die rechtzeitig Klage erheben, können so oft eine Abfindung erhalten – auch ohne gesetzlichen Anspruch. In der Güteverhandlung schlägt das Gericht häufig einen Vergleich vor. Dieser spart Zeit, senkt das Prozessrisiko für Arbeitgeber und bringt dem Arbeitnehmer eine Entschädigung. Voraussetzung: Die Klage muss innerhalb von drei Wochen eingereicht werden.
Wann ist eine Low-Performer-Kündigung zulässig? Und wo beginnt die verhaltensbedingte Kündigung? Anhand der Hegseth-Affäre zeigt dieser Beitrag die arbeitsrechtlichen Unterschiede – kompakt erklärt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Kündigung erhalten? So sichern Sie Ihre Abfindung, vermeiden Sperrzeiten beim ALG & klagen auf Erfolgsbasis. Jetzt kostenlos prüfen lassen – mit Abfindung4u.
Ablauf einer Kündigungsschutzklage: Fristen, Gütetermin, Kammertermin & Urteil. Jetzt Verfahren verstehen und mit dem Klage-Generator rechtssicher handeln.
Geschäftsführer gelten nicht als Arbeitnehmer und haben keinen Kündigungsschutz – aber nach Abberufung kann sich der Schutz nach dem KSchG doch noch ergeben. Jetzt mehr erfahren!
Teilzeit, Azubis, Altverträge – die Berechnung der 10-Mitarbeiter-Grenze beim Kündigungsschutz ist komplex. Erfahre jetzt, wie gezählt wird und ob du Anspruch auf Schutz hast.
Viele Führungskräfte gelten rechtlich nicht als leitende Angestellte im Sinne des KSchG – und haben vollen Kündigungsschutz. Jetzt informieren und Rechte sichern!
Damit eine Kündigung zum 30. Juni wirksam ist, muss sie dem Arbeitnehmer spätestens am 31. Mai zugehen. Ein später Einwurf in den Briefkasten reicht nicht, wenn dieser am selben Tag nicht mehr geleert wird. Sicher ist nur die persönliche Übergabe oder frühzeitige Zustellung.
Die Sprinterklausel erlaubt Arbeitnehmern, vorzeitig mit Abfindung aus dem Arbeitsverhältnis auszuscheiden. Sie bietet steuerliche Vorteile und spart Sozialabgaben. Wichtig: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen – sonst kann der Anspruch auf Abfindung entfallen.
Überstunden steuerfrei 2025: Warum Arbeitszeitkonten für Arbeitnehmer zum Risiko werden können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre steuerfreien Überstunden sichern und worauf Sie jetzt achten sollten.
Überstunden steuerfrei ab 2025? Erfahre jetzt, was sich ändert, welche Voraussetzungen gelten und wie du von der Steuerfreiheit bei Überstunden profitierst. Alle Infos auf abfindung4u.de!
Das BAG verpflichtet Arbeitgeber zur Erfassung der gesamten Arbeitszeit – inklusive Pausen und Überstunden. Die Form ist frei wählbar, Vertrauensarbeitszeit bleibt erlaubt. Bei Verstößen drohen erst dann Bußgelder, wenn behördliche Anordnungen ignoriert werden.
Wer sich um eine neue Stelle bewirbt, legt seiner Bewerbung in der Regel auch Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber bei. Doch wie aussagekräftig sind diese wirklich – und ist es erlaubt, den früheren Arbeitgeber einfach telefonisch zu kontaktieren, um mehr über die Bewerberin oder den Bewerber zu erfahren?
Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Videoaufnahmen trotz DSGVO-Verstoß im Kündigungsschutzprozess als Beweismittel zulässig sein können. Voraussetzung ist ein schweres Fehlverhalten. Datenschutz ist kein Täterschutz – ein Verwertungsverbot gilt nur bei gravierenden Grundrechtsverstößen.
Die Befristung eines Arbeitsvertrags muss schriftlich erfolgen, sonst ist sie unwirksam. Mündliche oder nachträglich schriftlich fixierte Absprachen reichen nicht aus. Elektronische Form ist nur eingeschränkt zulässig. Bei Verstoß entsteht automatisch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Wir verwenden Cookies, um die Website optimal zu betreiben, Zugriffe zu analysieren und Funktionen wie unseren Chatbot bereitzustellen. Datenübermittlungen in Drittländer (z.B. USA) sind möglich. Details in unserer Datenschutzerklärung.