Kostenrechner Arbeitsrecht - so viel kostet eine Kündigungsschutzklage

Abfindungsrechner Grafik
Hotline für Arbeitsrecht - bundesweit, kostenlos
Jetzt anrufen:
0821-999 84 990
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00, Sa. und So. 10:00 – 16:00 Uhr

Sie möchten wissen, welche Kosten im arbeitsrechtlichen Verfahren auf Sie zukommen? Mit unserem kostenlosen Kostenrechner für Arbeitsrecht können Sie die Anwalts- und Gerichtskosten im Kündigungsschutzverfahren einfach online berechnen.

Egal ob Sie eine Kündigung erhalten haben oder rechtliche Schritte gegen Ihren Arbeitgeber prüfen: Wer seine Rechte durchsetzen möchte, sollte auch die voraussichtlichen Kosten kennen.

Was berechnet der Kostenrechner Arbeitsrecht?

Unser Rechner berücksichtigt:

  • den Streitwert (i.d.R. 3 Bruttomonatsgehälter bei Kündigungsschutzklagen)
  • die gesetzlichen Anwaltsgebühren gemäß RVG
  • die Gerichtskosten nach dem Gerichtskostengesetz (GKG)
  • zusätzlich die Einigungsgebühr bei einem Vergleich vor Gericht

Alle Berechnungen erfolgen nach aktueller Gesetzeslage. Die Werte basieren auf der Gebührentabelle gemäß Anlage 2 zu § 34 GKG sowie den Gebührensätzen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG).

Vorteile unseres Rechners

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Keine persönlichen Daten erforderlich
  • Sofortige Ergebnisanzeige im Browser
  • Ideal zur Vorbereitung eines Erstgesprächs

Was Sie sonst noch wissen sollten

In der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht gilt: Jede Partei trägt ihre Anwaltskosten selbst (§ 12a ArbGG). Die Gerichtskosten trägt die unterlegene Partei – es sei denn, es kommt zu einem Vergleich. In diesem Fall entfallen die Gerichtskosten vollständig.

In der zweiten Instanz gilt eine andere Kostenregelung:

Die unterlegene Partei muss

- die Gerichtskosten tragen (wie in der 1. Instanz)

- die Anwaltskosten der Gegenseite erstatten (§ 12a ArbGG gilt nicht mehr)

Anders als in der 1.Instanz, gibt es einen Erstattungsanspruch für Anwaltskosten. Das bedeutet: Wer in der 2. Instanz verliert, trägt alle Verfahrenskosten inklusive der Anwälte beider Seiten. Das Prozesskostenrisiko ist damit deutlich höher als in der ersten Instanz.

Tipp: Kündigung erhalten? Jetzt Anspruch prüfen

Wenn Sie gekündigt wurden, können Sie mit dem Klage-Generator Ihre Kündigungsschutzklage schnell und kostenfrei vorbereiten oder mit dem Abfindungsrechner Ihre mögliche Abfindung berechnen.

Kostenrechner Arbeitsrecht

Der Rechner zeigt die Kosten für das Kündigungsschutzverfahren erster Instanz, mit oder ohne Vergleich.

Bruttomonatsgehalt (€)
Vergleich in erster Instanz?

Jetzt gratis anrufen
(bundesweite Hotline)