Kündigung erhalten? So finden Sie den richtigen Anwalt – trotz Rechtsschutzempfehlung

Warum die Empfehlungen Ihrer Rechtsschutzversicherung nicht immer neutral sind und wie Sie einen wirklich guten Anwalt für Kündigungsschutz finden – mit Fachanwaltsqualifikation, echten Bewertungen und digitaler Beratung bundesweit.
Hotline fĂĽr Arbeitsrecht - bundesweit, kostenlos
Jetzt anrufen:
0821-999 84 990
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00, Sa. und So. 10:00 – 16:00 Uhr

Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer ein einschneidendes Ereignis. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig kompetente anwaltliche Unterstützung zu erhalten – insbesondere dann, wenn es um die Durchsetzung einer Abfindung oder die Rücknahme der Kündigung geht. Viele Betroffene mit Rechtsschutzversicherung verlassen sich dabei auf die Empfehlungen ihrer Versicherung. Doch sind diese immer im besten Interesse des Versicherten?

Rechtsschutzversicherungen empfehlen nicht immer neutral

Rechtsschutzversicherungen bieten häufig sogenannte „Anwaltsempfehlungen“ an. Was viele nicht wissen: Diese beruhen in vielen Fällen nicht auf objektiven Qualitätskriterien, sondern auf internen Kooperationsmodellen. So werden besonders häufig Kanzleien empfohlen, die mit der Versicherung Vergütungsvereinbarungen getroffen haben – etwa in Form von pauschalen oder reduzierten Gebühren. Für Versicherer ist das wirtschaftlich sinnvoll, für Versicherte jedoch nicht zwingend vorteilhaft.

Denn: Ein günstiger Anwalt ist nicht immer ein guter Anwalt. Die Komplexität von Kündigungsschutzverfahren erfordert fundierte arbeitsrechtliche Expertise – nicht eine Lösung „von der Stange“.

Freie Anwaltswahl: Sie entscheiden selbst

Rechtsschutzversicherte haben meist das Recht auf freie Anwaltswahl. Weder Ihre Versicherung noch ein Sachbearbeiter kann Sie dann zwingen, den empfohlenen Anwalt zu beauftragen. Sie dürfen selbst entscheiden, wer Sie vertreten soll – unabhängig davon, ob er auf der Empfehlungsliste steht oder nicht.

Auch abfindung4u wird von vielen Rechtsschutzversicherern empfohlen

Die Plattform abfindung4u arbeitet mit zahlreichen Rechtsschutzversicherungen zusammen und wird regelmäßig an Versicherte vermittelt – insbesondere dann, wenn es um arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen nach einer Kündigung geht. Viele Versicherungen empfehlen unsere Anwälte aktiv weiter, auch weil die hohe Spezialisierung, die digitale Erreichbarkeit und die durchgehend positive Mandantenzufriedenheit überzeugen. Dennoch erfolgt die anwaltliche Tätigkeit stets unabhängig – im alleinigen Interesse des Mandanten.

Woran erkennt man einen guten Anwalt im Arbeitsrecht?

Gerade im arbeitsrechtlichen Kontext gibt es klare Anhaltspunkte, die Ihnen helfen, einen geeigneten Rechtsanwalt zu erkennen:

  1. Fachanwaltsqualifikation
    Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht hat nach § 43c BRAO zusätzliche theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in seinem Spezialgebiet nachgewiesen. Die Voraussetzungen sind streng: mindestens 100 selbst bearbeitete arbeitsrechtliche Fälle, ein bestandener Fachanwaltslehrgang sowie regelmäßige Fortbildungen sind Pflicht. Diese Qualifikation ist ein verlässliches Qualitätsmerkmal.
  2. Spezialisierung und Fallpraxis
    Kanzleien, die sich besonders auf Kündigungsschutz und Abfindungsverfahren konzentrieren, verfügen in der Regel über deutlich mehr Erfahrung als „Generalisten“. Achten Sie darauf, ob sich die Website des Anwalts ausschließlich oder überwiegend mit Ihrem Thema befasst.
  3. Echte Bewertungen
    GlaubwĂĽrdige Mandantenbewertungen geben wichtige Hinweise. PrĂĽfen Sie:
    • Sind die Bewertungen inhaltlich differenziert?
    • Werden konkrete Situationen geschildert?
    • Gibt es eine natĂĽrliche Mischung aus positivem und neutralem Feedback?
    • Handelt es sich womöglich um gekaufte Bewertungen?

Seien Sie skeptisch bei rein positiven Einträgen mit allgemeinen Floskeln. Bewertungen lassen sich heute leicht manipulieren – echte Bewertungen sind aber oft an Sprache und Detailtiefe erkennbar.

  1. Erreichbarkeit und Kommunikation
    Ein guter Anwalt nimmt sich Zeit für Ihre Fragen, erklärt Sachverhalte verständlich und reagiert zügig auf Ihre Rückfragen. Ein strukturiertes Erstgespräch ist ein wichtiger Indikator.

Ortsunabhängig zur besten Vertretung

Viele Mandanten glauben noch immer, dass ein Anwalt „vor Ort“ sein muss. Doch das ist längst überholt: Dank Digitalisierung kann die Kommunikation schnell und sicher per Telefon, Video oder E-Mail erfolgen. So ist es heute problemlos möglich, sich durch einen spezialisierten Fachanwalt bundesweit vertreten zu lassen – mit höherer Qualität und oft auch besserer Erfolgsaussicht.

So finden Sie den besten Anwalt

Verlassen Sie sich nicht blind auf Anwaltsempfehlungen Ihrer Rechtsschutzversicherung. Nutzen Sie stattdessen Ihr Recht auf freie Anwaltswahl – und wählen Sie den Anwalt, der wirklich auf Ihre Bedürfnisse spezialisiert ist. Achten Sie auf Fachanwaltsstatus, authentische Bewertungen, Spezialisierung und moderne Kommunikationswege. Die Plattform abfindung4u vereint genau diese Merkmale – bundesweit, digital und unabhängig. So sind Sie im Kündigungsfall bestmöglich beraten.

‍

Jetzt gratis anrufen
(bundesweite Hotline)

Rechtsanwalt Alexander Meyer