Telefonische Rechtsberatung sofort! Keine Registrierung, keine Mitgliedschaft, keine Erstberatungsgebühr – Sie erreichen sofort einen Fachanwalt für Arbeitsrecht und bekommen eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abfindung und mehr.
Mein Name ist Alexander Meyer, ich bin seit 2006 Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verantwortlich für diese Hotline zur Rechtsberatung im Arbeitsrecht.
Ich garantiere Ihnen, dass Sie über diese Hotline entweder direkt mit mir oder einem anderen erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht sprechen können. Sie erhalten hier zum Arbeitsrecht Beratung kostenlos.
Rufen Sie uns an, egal von wo. Wir beraten und vertreten Sie in ganz Deutschland, egal ob Sie in Augsburg, Cuxhaven, Gütersloh, Schwerin oder Bautzen wohnen.
Gerade dann, wenn sie nicht in einer Metropole leben, ist unser digitales Angebot womöglich der schnellste Weg zu effektivem Rechtsschutz!
Dann freuen Sie sich über eine kostenlose Rechtsberatung – und wir würden uns über eine positive Bewertung freuen! Einen Link zu einer Bewertungsmöglichkeit finden Sie auf dem Profil des jeweiligen Anwalts, mit dem Sie telefoniert haben.
Ja, absolut! Alles, was Sie mit dem Rechtsanwalt an der Hotline besprechen ist von der anwaltlichen Pflicht zur Verschwiegenheit umfasst.
Unsere Anwälte führen am Telefon eine Erstberatung auf Grundlage der Informationen durch, die Sie mündlich mitteilen. Die Erstberatunggibt Ihnen eine erste Orientierung darüber, was für Möglichkeiten Sie haben und wie die nächsten Schritte aussehen können. Für eine verbindliche Prüfung Ihres Falles werden aber Unterlagen wie Arbeitsvertrag, Kündigung, Lohnabrechnung usw. benötigt.Wenn Sie eine konkrete Prüfung Ihres Falles möchten, können Sie uns Ihre Unterlagen gern hier direkt übermitteln.
Ja, wir dürfen das! Über unsere Hotline erreichen Sie Fachanwälte für Arbeitsrecht, die auch am Telefon Rechtsberatung durchführen dürfen.
Bei Teilzeitarbeit und Minijobverträgen besteht der gleiche Kündigungsschutz wie für Vollzeitarbeitsverträge. Oft kommt es aber vor, dass die Anwaltskosten im Vergleich zum möglichen Ergebnis zu hoch sind. Ein Beispiel:
Bei einem Monatslohn von 1.000,- € betragen die Anwaltskosten für eine Kündigungsschutzklage mindestens 684,25 €. Da stellt sich oft die Frage nach der Wirtschaftlichkeit.
Für diese Fälle haben wir einen Klagengenerator entwickelt. Auf der Seite klagengenerator.de können Sie eine Kündigungsschutzklage kostenlos online generieren und selbst einreichen.
Auf der Seite abfindung4u.de finden Sie umfangreiche Informationen zu verschiedenen arbeitsrechtliche Fragen rund um Abfindung und Kündigung, u.a. einen Abfindungsrechner.
Ja, das geht – und ehrlich gesagt, davon leben wir am Ende.Wir sind spezialisierte Rechtsanwälte mit einem bundesweiten Netzwerk und können Sie vor jedem Arbeitsgericht in Deutschland vertreten, wir führen Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber oder unterstützen Sie im Hintergrund, wenn Sie selbst verhandeln wollen.
Die Hotline ist für Arbeitnehmer gedacht, die eine dringende Frage zu Themen wie Kündigung, Abmahnung, Versetzung, Abfindung, Aufhebungsvertrag usw. haben. Oft werden Arbeitnehmer durch kurze Fristen unter Druck gesetzt, erhalten vor dem Wochenende eine Kündigung. Dann ist schnelle Hilfe Gefragt. Diese Hilfe bieten wir mit unserer kostenlosen Hotline an.
Sie erreichen direkt einen Fachanwalt für Arbeitsrecht. Kein vorgeschalteter Telefoncomputer, kein Call-Center, kein Sekretariat.
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, stehen vor einer Vielzahl von Fragen und Unsicherheiten. Das Kündigungsschutzgesetz gewährt gewisse Rechte, aber oft fragen sie sich: 'Kündigung erhalten, was tun?
In solchen Fällen kann eine Beratung durch einen Kündigungsschutzanwalt hilfreich sein. Dieser Anwalt kann die Kündigungsschutzklage prüfen, die Kündigungsfristen für Arbeitnehmer erläutern und bei Bedarf eine Abfindung nach Kündigung verhandeln. Arbeitslosengeld nach Kündigung und ein Sozialplan bei betriebsbedingter Kündigung sind ebenfalls wichtige Themen. Arbeitnehmer sollten ihren Arbeitsvertrag nach Kündigung genau prüfen und sicherstellen, dass Kündigungsfristen eingehalten wurden und das Arbeitszeugnis ihren Erwartungen entspricht. Wenn Zweifel bestehen, ist es nicht ratsam, Widerspruch gegen die Kündigung einzulegen, Sie sollten sofort einen Anwalt fragen. Kündigungen wegen Krankheit erfordern oft besondere Aufmerksamkeit und rechtliche Schritte.